Felix Mendelssohn Bartholdy Lobgesang“ op. 52 MWA A 18
Jardena Flückiger, SopranSelina Maria Batliner, SopranRaphael Höhn, Tenor
Philharmonischer Chor JenaJenaer PhilharmonieSimon Gaudenz, Leitung
Bestellen Sie direkt online mit Bestplatz-Auswahl! Sie sparen sich die Verkaufsgebühr von € 3,00 pro Ticket an der Abendkasse. Ihr Online-Ticket erhalten Sie umgehend nach Zahlungseingang per E-Mail oder Post.
Eine Stornierung ist bis spätestens 7 Tage vor Konzertbeginn möglich. Bitte beachten Sie die Bestellbedingungen.
Im Kulturleben der Stadt Jena und des Freistaats Thüringen spielt die Jenaer Philharmonie seit Jahrzehnten eine bedeutende und unverzichtbare Rolle. Sie entwickelt neben ihrer regionalen Qualität als größtes Konzertorchester Thüringens zunehmend die Wirkung eines nationalen und internationalen Aushängeschilds und ist für Solisten und Gastdirigenten von höchstem internationalem Niveau eine gern wahrgenommene Adresse. Ein Alleinstellungsmerkmal der Jenaer Philharmonie sind die drei dem Orchester angeschlossenen Chöre – Philharmonischer Chor, Madrigalkreis und Knabenchor –, durch die die chorsinfonische Musik einen wichtigen Part in der Arbeit des Orchesters einnimmt.
Vor über achtzig Jahren als Städtisches Sinfonieorchester Jena gegründet, erhielt die Jenaer Philharmonie am 21. September 1969 ihren heutigen Namen. Unter dem damaligen Chefdirigenten Günter Blumhagen (1967-1980) wurden die Musikerstellen auf 85 erhöht. Als Generalmusikdirektoren folgten Christian Ehwald (1981-1988), Andreas S. Weiser (1990-1998), Andrey Boreyko (1998-2004), Nicholas Milton (2004-2011) und Marc Tardue (2011-2017), bevor mit der Spielzeit 2018.2019 Simon Gaudenz die Leitung des Orchesters übernahm. Heimat der Jenaer Philharmonie ist das 1902/1903 erbaute Volkshaus mit dem prächtigen Ernst-Abbe-Saal, in dem pro Spielzeit 17 Abonnementskonzerte und zahlreiche Sonderkonzerte stattfinden. Das Orchester zeichnet sich zudem durch eine große Vielfalt kammermusikalischer Aktivitäten aus. Zahlreiche Kammermusikensembles des Orchesters bereichern die Konzertreihen mit eigenen Programmen.
Der Philharmonische Chor Jena wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, in der Stadt eine chorsinfonische Tradition ins Leben zu rufen. Seither blickt der Chor auf eine stolze Chronik und einen reichen Schatz an Erfahrung und sängerischer Kompetenz. Heute gehören dem Chor mehr als 80 Sängerinnen und Sänger an, darunter langjährig engagierte Routiniers ebenso wie Studentinnen und Studenten, die eins verbindet: ihre Leidenschaft für die große Chorsinfonik. Dabei ist der Chor der Jenaer Philharmonie ein verlässlicher Partner für chorsinfonische Konzerte. Den stets wechselnden Aufgaben, die sich hieraus ergeben, widmen sich die Amateursängerinnen und -sänger mit viel Freude und Hingabe. Von den großen Oratorien des 18. und 19. Jahrhunderts bis zu den Chorwerken der Moderne reicht das so erarbeitete Repertoire, wobei aktuell auf den Sinfonien Gustav Mahlers ein besonderer Fokus liegt.
Zur Konzertübersicht
aktivieren Sie die Kategorie "Darstellung" in den Datenschutz-Einstellungen.