Werke von Johannes Brahms, Andreas Hammerschmidt, Zoltán Kodály, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Ernst Pepping
Dresdner Kreuzchor
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Zum Start der neuen Saison erhalten einen Sonderrabatt von 10 % auf alle Bestellungen über unseren Onlineshop bis einschließlich 30. April 2025. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, sobald die Termine freigeschaltet sind.
Die Magie der hellen, klaren Knabenstimmen, der reine Chorgesang und die Leidenschaft der jungen Sänger formen einen Klang, dem sich niemand entziehen kann. Ein Klang, der die Herzen berührt. Mit seiner Musik verbindet der Dresdner Kreuzchor Tradition und Moderne. Er pflegt das kulturelle Erbe seiner Heimat, füllt es mit Leben und führt es in unsere Zeit. Neben Gottesdiensten, Metten und Vespern singt der Dresdner Kreuzchor Konzerte in der Kreuzkirche. Diese werden durch das Kirchenjahr bestimmt und haben mit dem Weihnachtsoratorium und der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach sowie dem „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms ihre traditionellen Konstanten. Doch auch aus weltlicher Chorsinfonik speist sich das Repertoire des Chores, vor allem aber natürlich aus dem so reichhaltigen wie stilistisch differenzierten Fundus der A-cappella-Literatur.
Von der Gregorianik bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke reicht das Spannungsfeld bei den Auftritten in Konzertsälen und Kirchen in Deutschland und der Welt. Komponisten wie Schütz, Bach, Brahms, Mendelssohn prägen Qualitätsbewusstsein, Stilempfinden und Interpretationsweisen des Dresdner Kreuzchores genauso wie unbekannteres, neu zu entdeckendes Repertoire. In den neun Jahren seiner Zugehörigkeit zum Dresdner Kreuzchor wird damit jedem Jungen eine umfassende, breit aufgestellte musikalische Bildung vermittelt.
Zur Konzertübersicht
aktivieren Sie die Kategorie "Darstellung" in den Datenschutz-Einstellungen.