Die Staatskapelle Halle gehört zu den größten Sinfonieorchestern Mitteldeutschlands und ist traditionell tief in der Konzert- und Opernwelt verwurzelt. Mit der ganzen Bandbreite des symphonischen Repertoires aus fünf Jahrhunderten wirken die 115 Musiker*innen als Kulturbotschafter*innen weit über die Grenzen der Stadt hinaus. So ist das Orchester nicht nur regelmäßig in den großen Konzertsälen der Bundesrepublik von Hamburg bis München, sondern auch auf den internationalen Bühnen von Südkorea bis Chile zu erleben. Ein Orchester, so vielfältig wie sein Publikum. Neben den großen Sinfoniekonzerten und Musiktheaterproduktionen sowie CD-Produktionen und zahlreichen kleineren Konzert- und Vermittlungsformaten, ist die Staatskapelle Halle als Partnerin vieler Festivals, Chöre und Veranstalter, gerade auch im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts, nicht wegzudenken.
Die lange Geschichte des Orchesters wurde auch durch namhafte Dirigenten und Solisten wie Kurt Masur, Klaus Tennstedt, Hartmut Haenchen, Michail Jurowski, Kurt Sanderling, Howard Arman, Daniel Barenboim, Arabella Steinbacher, Martin Stadtfeld, Isabelle Faust, Ragna Schirmer und viele mehr geprägt. Und so heißt es: Tradition verpflichtet, Zukunft zu gestalten! In der 2016 gegründeten Orchesterakademie der Staatskapelle Halle werden herausragende Nachwuchsmusiker auf ihrem Weg als angehende Orchestermusiker begleitet, wodurch eine wichtige Brücke zwischen Ausbildung und Berufseinstieg geschlagen wird.
Der 1965 in Paris geborene Dirigent Fabrice Bollon ist seit Spielzeit 2022 / 2023 Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatskapelle Halle. In der diesjährigen Spielzeit wird er u. a. in vier Sinfoniekonzerten, bei Beethovens »Neunter« zu Silvester und am Pult der Oper in »Madame Butterfly« und »Die Zauberflöte« sowie in der Rock-Oper »Adam« zu erleben sein. Ein besonderes Anliegen sind ihm Formate, die den traditionellen Rahmen von Konzerten erweitern. So führte er in der vergangenen Spielzeit eine Reihe von Lounge-Konzerten ein, die überaus erfolgreich mit einem Salonabend mit dem Ensemble amarcord und einem Chanson-Abend im neuen theater begann. Fabrice Bollon tritt regelmäßig auch als Komponist in Erscheinung; im Juni 2024 begeisterte sein anlässlich des 70. Jubiläums des Puppentheaters Halle uraufgeführtes Werk »Gullivers weitere Reisen« für Tuba und Orchester das Publikum.
Quelle: Bühnen Halle