Dona nobis pacem – im Gedenken an das Kriegsende 1945
Werke von Johann Christian und Johann Sebastian Bach, Orlando di Lasso, Kurt Hessenberg, Frank Martin, Rudolf Mauersberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Sven-David Sandström und Heinrich Schütz
Thomanerchor Leipzig
Sascha Werchau, CelloFrithjof-Martin Grabner, KontrabassFelix Schönherr, Continuo-Orgel
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
Zum Start der neuen Saison erhalten einen Sonderrabatt von 10 % auf alle Bestellungen über unseren Onlineshop bis einschließlich 30. April 2025! Ihr Ticket erhalten Sie umgehend nach Zahlungseingang per E-Mail oder Post.
Bitte beachten Sie die Bestellbedingungen.
Der Thomanerchor Leipzig wurde 1212 gegründet, ist die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig und einer ihrer erfolgreichsten Kulturbotschafter. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Pflege der zumeist geistlichen Chormusik. Die Werke von Johann Sebastian Bach, der das Amt des Thomaskantors von 1723 bis 1750 innehatte, bilden dabei das musikalische Zentrum. Regelmäßige Auftritte in den „Motetten“ der Thomaskirche Leipzig sowie die musikalische Gestaltung der Sonntagsgottesdienste stehen im Fokus der intensiven Chorarbeit und erreichen Woche für Woche mehr als 2.000 Zuhörer. Heute gehört der THOMANERCHOR Leipzig zu den Spitzenensembles des deutschen und europäischen Musiklebens und ist im Konzert- und Medienproduktionen weltweit gefragt. Seit 2021 ist Andreas Reize der 18. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach.
Am 18. Dezember 2020 wurde Andreas Reize vom Rat der Stadt Leipzig zum Thomaskantor und künstlerischen Leiter des Thomanerchores Leipzig gewählt. Als 18. Nachfolger von Johann Sebastian Bach wurde er am 11. September 2021 in das Amt eingesetzt.
Künstlerfoto: Tom Thiele
Zur Konzertübersicht
aktivieren Sie die Kategorie "Darstellung" in den Datenschutz-Einstellungen.