Chorkonzert

Windsbacher Knabenchor

Sa
Klosterkirche Thalbürgel
Windsbacher Knabenchor

Programm

Johann Sebastian Bach
Jesu, meine Freude, BWV 227
Lobet den Herrn, alle Heiden, BWV 230

Heinrich Schütz
Motetten aus der Geistlichen Chormusik

Johann Hermnn Schein
Motetten aus dem Israelsbrünnlein

Felix Mendelssohn Bartholdy
Herr, gedenke nicht unsrer Übeltaten, op. 79 Nr. 4
Frohlocket, ihr Völker, op. 79 Nr. 1

Ausführende

Windsbacher Knabenchores
Ludwig Böhme, Leitung

Tickets

Verfügbare Platzgruppen Ticketshop Abendkasse
Mittelschiff I
 40,00
€ 43,00
Mittelschiff II
 35,00
€ 38,00
Ermäßigt
ab  10,00
ab € 13,00

 

Kartenbestellung
zum Ticketshop

Bestellen Sie direkt online mit Bestplatz-Auswahl! Sie sparen sich die Verkaufsgebühr von € 3,00 pro Ticket an der Abendkasse. Ihr Online-Ticket erhalten Sie umgehend nach Zahlungseingang per E-Mail oder Post.

Eine Stornierung ist bis spätestens 7 Tage vor Konzertbeginn möglich. Bitte beachten Sie die Bestellbedingungen.

Über den Windsbacher Knabenchor

Der Windsbacher Knabenchor zählt heute zur Spitze der Knabenchöre. Musikalisch liegt der Schwerpunkt dabei auf geistlicher Musik, wobei das Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne reicht. Neben A-cappella-Werken aller Epochen umfasst es auch die großen Oratorien von Bach, Händel, Mozart, Mendelssohn Bartholdy und Brahms.

Der 1946 von Hans Thamm gegründete Chor wurde von seinem Nachfolger Karl-Friedrich Beringer über drei Jahrzehnte hinweg zu nationaler und internationaler Anerkennung geführt. Von 2012 bis 2022 prägte Martin Lehmann als künstlerischer Leiter den unverwechselbaren Klang des Ensembles. Seit September 2022 leitet der Leipziger Ludwig Böhme den Knabenchor.

Renommierte Orchester wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin oder die Akademie für Alte Musik Berlin (Akamus) arbeiten gern mit dem Chor zusammen. Zahlreiche CD-Produktionen sowie Hörfunk- und Fernsehauftritte überzeugen Musikkritiker und Publikum gleichermaßen.

Einladungen zu wichtigen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival sowie regelmäßige Auftritte in den deutschen und europäischen Musikzentren unterstreichen die Bedeutung des Knabenchors im nationalen wie internationalen Musikleben. Konzertreisen führten die Sänger ins europäische Ausland wie auch nach Asien, Nord- und Südamerika, Israel, Australien und in den Vatikan.

Seine erste Saison mit dem Windsbacher Knabenchor führt Ludwig Böhme nach Spanien. Dort kommt das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach unter anderem in Sevilla, Madrid und Barcelona zur Aufführung. Neben vielen A-cappella-Konzerten erklingt im Frühjahr/Sommer 2023 die Johannespassion in Breslau und Nürnberg sowie im Rahmen des Rheingau Musik Festivals und der Bachwoche Ansbach.

© 2023  Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bürgel

aktivieren Sie die Kategorie "Darstellung" in den
Datenschutz-Einstellungen.